Bilanz

Ankndigung Bukies

Wir feierten ein 20 jähriges Friedhofspflege-Jubiläum!

Am 25. Oktober 1996 startete erstmals eine Friedhofpflegeaktion auf Anregung von Elisabeth Voges. Die Einladung erfolgte damals durch den CDU-Ortsverband Lüdersen. Schnell wurde aus der Friedhofspflegeaktion eine überparteiliche Veranstaltung, die wir heute als Förderverein Bergdorf Lüdersen und im Namen der Kirchengemeinde durchführen. 

Ich sage Danke im Namen des Fördervereins Bergdorf Lüdersen und eigentlich im Namen des Dorfes. Denn würden die Gräber nicht gepflegt, so würde eines Tages daraus eine Rasenfläche rund um die Kirche, so, wie wir es landauf landab sehen. Wir freuen uns, dass es in Lüdersen anders ist.

Ute Austermann-Haun
Förderverein Bergdorf Lüdersen e.V.

Was wäre Lüdersen ohne Bennigsen?

Bennigsen der eigentliche Hauptort für Lüdersen? Im einmal mehr bis zum letzten Platz gefüllten Saal des Gasthofs Alexandros stand diese Frage im Raum, als am 15. Januar 2016 Hans-Rainer Kloppenburg unser Nachbardorf Bennigsen in alten und neuen Bildern vorstellte. Diesmal hieß es beim Förderverein Bergdorf Lüdersen also: Willkommen in Bennigsen!

IMG 4031

Vom Bahnhof zum Gut, zur Schule, zur Windmühle und schließlich zum Süllberg führte ein Rundgang von Haus zu Haus. Zunächst zeigte der Referent Fotos, meist aus den1950er Jahren, teils auch älter, oft sogar Luftbilder, die ihm überwiegend Familie Isleif überlassen hatte. Sodann stellte er geschickt von ihm aufgenommene aktuelle Fotos vom selben Standort daneben und verglich die Bilder kenntnisreich miteinander.

Immer wieder kommentierten Zuhörer aus Bennigsen und aus Lüdersen die Fotos mit kurzen Anekdoten aus der eigenen Erinnerung, manchmal auch mit dem Bedauern, dass einst die Anblicke ansehnlicher waren. Bahnhof, Schule, Arzt, Apotheke, viele Gewerbe und Läden: dies alles bot und bietet Bennigsen. Hans-Rainer Kloppenburg verstand dies ebenso behutsam wie humorvoll zu erläutern.

Vielleicht mag ja Lüdersen schöner sein, wichtiger aber ist Bennigsen ‑ eben der Hauptort für Lüdersen.

Förderverein Bergdorf Lüdersen e.V.

Impressionen vom Adventsmarkt in Lüdersen am 28. November 2015. 

 

So schön war der Adventsmarkt!
Mehr als 300 Besucher in und vor der Bergdorfhalle
 
„Das war ein sehr schöner Nachmittag“, darin war sich Bürgermeisterin Ursel Postrach mit allen einig, die zum Lüderser Adventsmarkt gekommen waren. Zum zweiten Mal hat der Förderverein Bergdorf Lüdersen den Markt in und vor der Bergdorfhalle ausgerichtet. Über dreißig fleißige Helferinnen und Helfer haben die Veranstaltung vorbereitet und begleitet. Ihre Mühe wurde belohnt: Mehr als 300 Besucher drängten sich am 28. November an den weihnachtlichen Ständen der Aussteller und genossen leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Zu kaufen gab es Adventskränze, Engel, Schmuck, Handarbeiten, Tonwaren, weihnachtliche Dekorationen, Marmelade und viele schöne Dinge mehr zum bevorstehenden Fest. Vor der Halle wurde erstmals eine Holzhütte aufgebaut, aus der Glühwein und Waffeln verkauft wurde. In dem kleinen Zelt neben dem Tannenbaum auf dem Hof gab es auch noch leckere Bratwurst.
Zur Eröffnung des adventlichen Nachmittages kündigte der Vorsitzende des Fördervereins, Prof. Carl-Hans Hauptmeyer, ein buntes Programm an. Die „Bergbühne light“ zeigte zwei kurze Sketche. Da war zu erfahren, dass die Ruhrstahl AG keine Panzer mehr baut, sondern stattdessen auf Marzipankartoffeln setzt, und dass man sich keine Sorgen um den Schlitten des Weihnachtsmannes machen muss, der ist nämlich TÜV-geprüft. Natürlich waren auch die Kinder des Kindergartens wieder dabei und erfreuten mit einer weihnachtlichen Darbietung.
Die Wirtin des Dorfrestaurants Alexandros, Sylvia Grigoriadis, hatte eigens einen Präsentkorb zusammengestellt, den sie zur Versteigerung weitergab. In ihrer gewohnt launigen Art sammelten Carl-Hans Hauptmeyer und Friedrich Schünemann schließlich 152 Euro im Hut.
Der Höhepunkt aber kam kurz vor dem Schluss des schönen adventlichen Nachmittages in der Bergdorfhalle. Mit einem lauten „Hoho“ erschien der Nikolaus höchstpersönlich und verteilte Süßigkeiten an die zahlreichen Kinder. Zum besinnlichen Abschluss spielte der Posaunenchor von Yvonne Herbst und ihren Freunden in der anbrechenden Dunkelheit auf dem Schulhof weihnachtliche Lieder. Für die stimmungsvolle Darbietung gab es viel Applaus.
Der Adventsmarkt in und an der Bergdorfhalle machte allen Besuchern, Helfern und Mitwirkenden nur der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, Glühwein und Bratwurst sowie der Versteigerung flossen in die Kasse. Einige Aussteller spendeten ihren Nettogewinn. So kam am Ende eine ansehnliche Summe zusammen, die dem Erhalt und Ausbau der Alten Schule zugutekommt.
 
Förderverein Bergdorf Lüdersen e.V.
Zum Seitenanfang